Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kostenübersicht & Rechnungsstellung

Die Abrechnung erfolgt nach dem individuellen Zeitaufwand gemäß dem in der Terminbestätigung vereinbarten Honorar.
Die Rechnung erhältst Du per E-Mail im Anschluss an den Termin. Diese ist ohne Abzug sofort nach Erhalt fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, bar, oder per direkter Online-Zahlung in der Praxis.

Die Honorare sind unabhängig von einer Erstattung durch private oder gesetzliche Krankenkassen zu zahlen. Die Leistungen bei Körpergefühl sind privat-physiotherapeutisch und es besteht kein Anspruch auf Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenkasse, trotz Rezept.

Aktuell (Stand: April 2025) gelten folgende Honorare:

  • Erstbefundung (90 Minuten): 130 €

  • Folgetermin (45 Minuten): 65 €


Allgemeine Bedingungen für Terminvereinbarungen in der Privatpraxis Körpergefühl

Die mit Dir vereinbarte Zeit ist exklusiv für Dich reserviert und verbindlich. Sollte ein Termin abgesagt oder verschoben werden müssen, bitte ich um eine Information bis mindestens 24 Stunden vor dem Termin (per E-Mail an info@lisaguelker.com oder per WhatsApp Nachricht). Nur so haben andere Frauen die Chance, kurzfristig einen Termin zu bekommen.

Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird ein privates Ausfallhonorar in Höhe von 50% der geplanten Behandlung berechnet, es sei denn, es liegt ein nachweislicher Notfall vor.
Dieses beträgt:

  • 32,50 € für eine 45-minütige Folgebehandlung

  • 65€ für eine 90-minütige Erstbefundung


Rezept & Abrechnung mit der Krankenkasse

Ich arbeite in einer rein privaten Physiotherapie-Praxis.
Die Behandlungskosten werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Falls Du privat versichert bist oder eine Beihilfe bekommst, kläre bitte im Vorfeld mit Deiner Kasse, ob und in welcher Höhe eine Erstattung möglich ist. Eine Garantie dafür gibt es nicht.

Für jede physiotherapeutische Behandlung ist ein Privatrezept (auch für Selbstzahler:innen) erforderlich – da ich als Physiotherapeutin weisungsgebunden bin. Bei vorliegenden Beschwerden muss eine ärztliche Diagnose vorliegen, auf Grundlage derer ich behandeln darf.
Sprich dafür bitte mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin. Auch gesetzlich Versicherte können durch ihre Hausarzt-/Gynökologie-/ oder Urologiepraxis ein Privatrezept zur Vorlage in meiner Praxis erhalten.

Wenn Du unsicher bist, ob und wie Du ein Rezept bekommst, kontaktiere mich gerne – ich helfe Dir gern weiter und lasse Dir einen Leitfaden zur richtigen Rezeptausstellung zukommen.


Beckenbodentherapie und manuelle Untersuchungen

Im Rahmen der Beckenbodentherapie sind bestimmte Untersuchungen sinnvoll, vor allem zur ersten Befundung. Hierzu zählt eine manuelle Untersuchung der Beckenbodenmuskulatur, die über den Dammbereich und/oder vaginal erfolgen kann. Diese Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, um eine genaue Befundung zu stellen und die Therapie individuell anzupassen.

Die manuelle Untersuchung wird unter anderem im Rahmen der vaginalen Palpation durchgeführt, bei der die Muskulatur des Beckenbodens durch die Scheidenwand ertastet wird, um deren Spannungszustand, Ansteuerungsfähigkeit und ggf. Schmerzen zu erkennen. Diese Technik ermöglicht eine gute Beurteilung des Beckenbodens und dient als Grundlage für die weitere Therapie. Zudem wird auch der Ultraschall (über den Bauch und über den Dammbereich) genutzt, um die Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur zu beurteilen und Veränderungen und Bewegungen sichtbar zu machen.

Diese spezialisierten Befundmethoden habe ich nach dem Junginger-Baessler-Konzept erlernt. Durch diese Untersuchungen kann die Behandlung gezielt auf die Bedürfnisse der Klientin abgestimmt werden. Daher empfehle ich sie wärmstens, es ist aber natürlich kein Muss.


Haftungsausschluss

Die physiotherapeutische Behandlung ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Ich verstehe, dass die Behandlung ausschließlich zur Unterstützung meiner Genesung dient und keine ärztlichen Leistungen ersetzt. Eine Klientin, die zu mir in Behandlung kommt, muss vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu meinem Gesundheitszustand zu machen, um die bestmögliche therapeutische Betreuung zu erhalten. Für selbstständig durchgeführte Übungen oder deren Folgen wird keine Haftung übernommen.


Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Behandlung und zur Abrechnung der Therapie verwendet. Weitere Details zum Umgang mit meinen Daten sind in der Datenschutzerklärung auf der Website von Lisa Gülker einsehbar.